Vor kurzem habe ich das Buch Die Weltgeschichte der Pflanzen ausgelesen; wieder ein Buch, das ich empfehlen kann, was man aber nicht unbedingt gelesen haben muss. Wer sich jedoch für Herkunft, Bedeutung und Einführung von Nutzpflanzen interessiert ist mit dem Buch gut bedient, zumal es sehr einfach zu lesen ist.
Wer hätte zum Beispiel geahnt, dass Zwiebeln und Knoblauch ursprünglich aus Zentralasien stammen? Oder Orangen, die wir vor allem mit dem Mittelmeer verbinden, ursprünglich aus China stammen und von der Mandarine abstammen, die seit 1200 v.Chr. in China angebaut wird? Oder dass Zuckerrohr, das wir heute eher nach Südamerika verorten, von den Salomonen-Inseln Neu-Guineas stammen?
Sehr interessant fand ich auch, dass das Wort für Baumwolle im Englischen (und vielen anderen Sprachen) – cotton – laut derzeitigem Forschungsstand aus dem altindischen oder altägyptischen (kattun) stammt. Ein Teil der heutigen Baumwolle stammt nämlich ursprünglich aus Indien und wurde früh in Ägypten angebaut.